Was ist Fallschirmspringen?
...grober Unfug mit Rettungsgeräten?!
Für mich eine der schönsten Sportarten die es gibt. Es ist nicht nur der
Kick des Freifalls, der einem das Herz höher schlagen lässt. Es ist auch
das Gefühl der Freiheit über den Wolken. Für Aussenstehende mag das
vielleicht etwas schmalzig klingen, ich aber geniesse es schon vor dem
Absprung im Flugzeug, die sich ständig ändernden Wolkenformationen und die
herrliche Aussicht.
Fallschirmsport ist also eine Form von Fortbewegung, nur nicht horizontal,
sondern vertikal. Dies kann man in verschiedenen Disziplinen machen. Da ist zum
einen die relative Arbeit (relative works). Eine Gruppe von Springern bilden
während des Freifalls verschiedene Formationen in dem sie sich an Armen und
Beinen festhalten. Dies bedarf besonderem Training, vollendeter Teamarbeit und
hoher Konzentration.
Zum Anderen gibt es das sogenannte "Freefly". Hier steht das Solospringen im
Vordergrund. Auf dem Kopf, im Sitzen, im Stehen, und das alles bei bis zu
300 km/h. Mal sieht es aus wie 3D-Ballet, mal wie absolute Kasperei.
Eine Unterart vom Freefly ist das Skysurfen. Einfach eine Art Snowboard unter
die Füsse geschnallt und schon "surft" man durch die Luft.
|